Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die OMPT-DVMT® Weiterbildung in einem neuen Licht
Start Am 5. Oktober 2023 in Bremen - Hier anmelden
Anmeldefrist: 31.7.2023
Info Webinar
Sie interessieren sich für die OMPT-DVMT® Weiterbildung...
...aber haben offene Fragen?
Alle Informationen zum Ablauf + Q&A Session im Anschluss
mit Trisha Davies-Knorr
16.5.2023 um 19:00
Hier kostenfrei anmelden
"Bekommen Sie den roten Faden in Ihre Anamnese, Untersuchung und Behandlung"
Als Lehrende bekommen wir bei Gesprächen mit Kursteilnehmer*innen immer wieder folgenden Satz zu hören:
"Mein Ziel ist es, einen roten Faden in meine Untersuchung zu bekommen."
Anhand dieser Aussage erkennen wir den Bedarf für ein patientenzentriertes Vorgehen bei der Anamnese, Untersuchung und Behandlung von Patient*innen. Häufig war dies kein Teil von vorangegangen Aus- und Weiterbildungen.
Man kennt verschiedene Tests zur Untersuchung und auch unterschiedliche Behandlungstechniken - Aber auch zu wissen wie ich diese an meine Patienten anpassen und dosieren kann - und zu wissen wie ich die Testergebnisse interpretieren kann - das wird bei vielen Weiterbildungen derzeit leider nicht unterrichtet.
Anders bei unserem Kooperationspartner der IMTA - diese internationale Lehrervereinigung bringt bereits ab der ersten Kurswoche Hypothesenbildung und - überprüfung auf ein neues Niveau. Individuelles, patientenzentriertes Clinical Reasoning führt zu effizienter und exakten Untersuchung und damit einer zielgerichteten und effektiven Behandlung.
Mit der OMPT-DVMT® Weiterbildung gehen wir noch einen Schritt weiter und erfüllen die "IFOMPT Standards" der International Federation of Manipulative Physical Therapists - das bedeutet, dass Sie mit dem OMPT-DVMT® Abschluss ein international anerkanntes Zertifikat in orthopädischer manueller/muskuloskelettaler Physiotherapie erhalten, welches weit über die Zertifikatsposition "Manuelle Therapie" hinausgeht.
Mit ergänzenden theoretischen und wissenschaftlichen Modulen wappnen wir Sie für evidenzbasiertes Arbeiten - das bedeutet, Sie lernen wo und wie Sie sich Literatur beschaffen können, wie Sie diese interpretieren und vor allen Dingen lernen Sie diese kritisch zu hinterfragen. Red Flags, Yellow Flags - die ganze Physiowelt spricht davon - in unseren Modulen zu chronischem Schmerz und Medical Screening machen wir Sie für diesen Bereich fit - Keine trockene Theorie, wir vermitteln Ihnen die klinische Praxis und garantieren daher einen Übertrag auf die tägliche Arbeit an und mit Ihren Patienten.
In zahlreichen Supervisionensstunden können Sie das zuvor Gelernte in einer sicheren Umgebung direkt an echten Patienten anwenden - mit den Spezialisten an Bord. Unsere erfahrenen IMTA Lehrer*innen und DVMT Mentor*innen schauen Ihnen in Kleingruppen von maximal 4 Personen bei Ihrer täglichen Arbeit über die Schulter und geben Ihnen Feedback - ob Sie den roten Faden noch in der Hand haben, oder diesen bereits verloren haben. Mit hilfreichen Tipps und Feedback werden Sie stückweise den roten Faden immer besser erkennen und ihn in der Hand halten lernen.
Erfahren Sie mehr über die OMPT Weiterbildung in diesem Video - und wenn noch Fragen offen sind:
Kontaktieren Sie uns
Erfahrungsbericht
"Neben dem Wiederholen und Verfeinern von Techniken und dem Clinical Reasoning lernt man das Lesen und Interpretieren von Studien. Es gibt so viele Studien und seit der Weiterbildung kann ich sehr gut unterscheiden was davon qualitativ hochwertig und praxisrelevant ist (man ist verwundert wie viele schlechte Studien es gibt und wie viele Studien falsch interpretiert werden). Außerdem wollte ich mit meiner Abschlussarbeit etwas untersuchen, was ich in der Praxis regelmäßig mache, aber bisher noch nicht wissenschaftlich untersucht wurde."
Tobias Nentwig
Warum sollten Sie mit uns zusammen arbeiten?
-
Seit über 30 Jahren bilden wir gemeinsam mit unseren Partnern erfolgreich Physiotherapeuten weiter
-
Wir haben ein großes Team aus international tätigen Lehrenden und Mentor*innen
-
Alle davon sind erfolgreiche und erfahrene Kliniker*innen, Lehrer*innen, Supervisoren*innen oder Forscher*innen
-
Derzeit bilden wir alle 2 Jahre eine neue OMPT-DVMT® Kohorte weiter und gerne würden wir das jährlich tun
-
Über 100 Absolventen haben in dieser Zeit den Titel "OMPT-DVMT®" erworben
-
Viele davon arbeiten nun selbst erfolgreich an Patienten*innen, sind in der Weiterbildung oder Forschung tätig
Erfahrungsbericht
"Life begins at the end of your comfort zone!" - Dieses Zitat beschreibt im Kern die OMPT-DVMT® Weiterbildung. Wir alle haben unsere Routinen, Lieblingstechniken und Denkmuster. Gerade die 140 Stunden Supervison waren für mich das wertvollste an der Weiterbildung, weil es einen dazu bringen seine Comfort Zone zu verlassen - nicht so geliebte Techniken zu verfeinern, sie zu neuen Lieblingstechniken zu machen, bestehende Denkmuster zu hinterfragen, neue Wege zu gehen in ständiger Selbstreflexion - angeregt durch die wertvollen Erfahrungen und den enormen Wissensfundus der Supervisoren und anderen angehnden OMPT'lern. Seine Comfort Zone erweitern... Das heisst für mich OMPT - sich wohler fühlen in "schwierigen" Situationen, schnellere Behandlungserfolge, mehr Spaß am Arbeiten. Denn: "Life begins at the end of your comfort zone!"
MICHAEL BRÄUER
Sie haben Fragen zur Weiterbildung?
Unsere Ansprechpartner für alle fachlichen Fragen: OMPT-DVMT®-Weiterbildungskommission
Unser Ansprechpartner für alle organisatorischen Fragen: DVMT Fortbildung
Hier anmelden
zur OMPT-DVMT® Weiterbildung
OMPT-DVMT® Weiterbildung
Mit der OMPT-DVMT® Weiterbildung gehören Sie zu den klinischen Spezialisten im Bereich der neuromuskuloskelettalen Physiotherapie. Sie erhalten ein breit aufgestelltes und gleichzeitg tiefgehendes theoretisches und vor allem klinisches Wissen. Durch die Mentored Clinical Practice - Patientensitzungen unter Supervision - werden Sie Ihre Clinical Reasoning Fähigkeiten auf ein neues Niveau heben und der abstrakte Begriff "Clinical Reasoning" bekommt eine praktische Anwendung.
Und mit diesen Fähigkeiten heben Sie sich klar von der Zertifikatsposition "Manuelle Therapie" ab!