Modul A:

Klinische Praxis und angewandte Theorie

 

Modul A besteht aus den Level 1-3 Kursen der International Maitland Teacher´s Association (IMTA). Dieser Teil der Weiterbildung beinhaltet 55 Kurstage mit theoretischen und praktischen Inhalten. Die Lernenden werden werden schon in dieser frühen Phase von erfahrenen IMTA-Instruktor*innen mehrfach in Kleingruppen bei Anamnese, Untersuchung und Behandlung von Patienten supervidiert. Das Kurssystem und Curriculum der IMTA ist hier einzusehen.

 

Modul A.1

IMTA Level 1
4 x 5 Tage

Modul A.2

IMTA Level 2a
2 x 5 Tage

Modul A.3

IMTA Level 2b
2 x 5 Tage

Modul A.4

IMTA Level 3
3 x 5 Tage

      


Modul B:

Theorie und wissenschaftliches Arbeiten

 

 Theorie_4.jpg

 

 

 

 

 

Modul B besteht aus 9 Kurswochenenden, die in 6 Themenblöcke unterteilt sind. In Form von Blended Learning - das bedeutet Unterricht in Präsenz und Online - werden den Lernenden theoretische Inhalte und wissenschaftliches Arbeiten vermittelt. Zwischen den Präsenz-Kurswochenenden, findet ergänzend Onlineunterricht statt und die Lernenden führen schriftliche Eigenarbeiten durch.

Modul B.0

Einführung in die OMPT-DVMT® Weiterbildung
X Tage (Präsenz)

Modul B.1

Evidenzbasierte Praxis (EBP)
2,5 Tage (Präsenz)

Modul B.2

Medical Screening und Medical Sciences
5,5 Tage (Präsenz)

Modul B.3

Schmerzmanagement
4 Tage (Präsenz)

Modul B.4

Verhaltenswissenschaften
X Tage (Präsenz)

Modul B.5

Forschungsmethoden und Statistik
4 Tage (Präsenz)

Modul B.6

Trainingswissenschaften
3 Tage (Präsenz)

Modul B.7

Biomechanik und Klassifizierungen
4 Tage (Präsenz)
Modul B.8
Vorträge durch die Lernenden

 

X Tage (Präsenz)

 

 

 

 

 


Modul C:

Klinische Praxis und Supervision

 

Das Modul C ist die sogenannte Mentored Clincal Practice (MCP) und das zweite Kernstück der OMPT-DVMT® Weiterbildung. Hier kommt all ihr gelerntes Wissen und ihre Erfahrungen am Patienten zusammen. In Kleingruppen von maximal 4 Personen untersuchen und behandeln Sie Patient*innen unter der Supervision erfahrener IMTA-Instruktor*innen. In der MCP 3 haben Sie die Wahl aus einer Reihe erfahrener Mentor*innen, um sich bei dieser Supervision in selbstgewählten Themen zu vertiefen.

     
Modul C.1 MCP 1 4 Tage (Präsenz) 1 Patientenbericht
Modul C.2 MCP 2 5 Tage (Präsenz)
Modul C.3 MCP 3 (selbstorganisiert) Minimum 30 Stunden
Modul C.4 MCP 4 5 Tage (Präsenz)

Modul D:

Klinische und theoretische Abschlussprüfung

Das Modul D besteht aus einer schriftlichen Abschlussarbeit, die unter Aufsicht erfahrener Mentoren/innen betreut wird. Das Ziel dieser Arbeit ist ein Publikation in einem (inter)national anerkannten Journal. Ca. 40% aller Teilnehmer*innen der OMPT-DVMT® Weiterbildung haben ihre Abschlussarbeit publiziert, was für die außerordentliche Qualität der Weiterbildung spricht. Die Präsentation und Verteidigung der Abschlussarbeit werden von der unabhängigen Prüfungskommission bewertet.

Weiterhin werden angehende OMPT-DVMT® Therapeut*innen bei der Untersuchung und Initialbehandlung eines Patienten geprüft. Schwerpunkt bildet hierbei das angewandte Clinical Reasoning und Verständnis über das Hauptproblem des Patienten, welches im anschließenden Gespräch überprüft wird.

Zusätzlich erfolgt eine Technikenprüfung von unterschiedlichen spinalen und peripheren Untersuchungs- und Behandlungstechniken an den Lernenden und Prüfer*innen.

Im ärztlichen Abschnitt der Prüfung erfolgt eine Überprüfung von relevantem Wissen zu Red Flags und Patholgien anhand von klinischen Beispielen.

Die Leistung während der MCP 4 wird zu 50% mit der Abschlussnote verrechnet. Hierdurch zählt die Performance an Patient*innen zum Herzstück der Prüfung.


 

...und das ist auch unser Hauptanliegen...

 

Exzellente Kliniker ausbilden

 

 
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.